© Photosandmore.atTai Chi

Tai Chi ist die gesundheitsorientierte Variante des Wushu, der östlichen Kampfkünste. Viele Studien zeigen die Vorteile des Tai Chi für das kardiovaskuläre System, die Atmung, den Knochenbau und den Stoffwechsel. In China wird Tai Chi in Krankenhäusern und Schulen unterrichtet.

 

Formen bei Yamas

Yamas bietet derzeit Tai Chi 24 und Schwert Tai Chi 42 (Yang Stil) sowie  Shaolin Rou Chuan 2 an.

Tai Chi 24, auch Peking Form genannt, wurde als leicht zu lernende Form aus der Langform des Yang-Stils entwickelt. Trotzdem enthält es die wesentlichen Bewegungsformen des ursprünglichen Stils.

Die Tai Chi Schwertform ist die bekannteste Waffenform im Tai Chi. Wie Fächer, Stock und Säbel ist Schwert Tai Chi eine fortgeschrittene Form, die die Übertragung des Qi auf einen Gegenstand beinhaltet. Im alten China musste ein Akupunkteur erst den Umgang mit dem Schwert üben, bevor er mit Nadeln arbeiten durfte.

Shaolin Rou Chuan, auch als weiche Faust oder sanftes Kung Fu bezeichnet, kombiniert langsame, weiche Bewegungen mit schnellen und kraftvollen. Es verkörpert die Balance zwischen innerer und äußerer Kraft. Von den drei Tai Chi Formen im Angebot kommt Rou Chuan den äußeren Kampfkünsten am nächsten.

Die jeweils trainierte Tai Chi Form ist im Kalender ersichtlich.

Mehr über Tai Chi

 pano_taichi

 

Termine und Ort

finden sich im Kalender.

Einzelstunden und Gruppentrainings auf Anfrage.

Einstieg jederzeit möglich. Bitte anmelden.

 

Beitrag

Der Mitgliedsbeitrag für die Sparte Tai Chi beträgt

  • € 200 pro Semester
  • € 20 für einzelne Termine und Schnuppertrainings

Bitte überweisen an:
Yamas e.V. 
AT75 2033 4000 0120 7968
Verwendungszweck “Tai Chi”

 

Trainer

Dr. Walburga Weilgunywalburga@yamas.org

 

Wir freuen uns auf den gemeinsamen Kurs!